Produkt zum Begriff Nahrungsquellen:
-
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
GEO Naturwunder Deutschland 2026
GEO Wandkalender – Naturwunder Deutschland 2026Entdecke die atemberaubende Schönheit Deutschlands mit dem GEO Wandkalender „Naturwunder Deutschland“. Dieser hochwertige Kalender entführt dich Monat für Monat in die faszinierendsten Naturlandschaften Deutschlands – von majestätischen Bergen bis hin zu idyllischen Seen und geheimen Wäldern.Format: 60 x 55 cm – großzügiges Design für beeindruckende Fotografien12 eindrucksvolle Fotografien – jeden Monat ein neues NaturwunderPremium-Qualität – brillanter Druck für höchste BildqualitätInspirierend & informativ – Landschaften, die zum Staunen und Entdecken einladenPerfekte Dekoration – ideal für dein Zuhause, Büro oder als Geschenk für NaturliebhaberDer GEO Kalender vereint Fotokunst, Natur und Wissen in einem – und macht sich als Blickfang an jeder Wand hervorragend. Er ist ein unverzichtbarer Begleiter für das Jahr und ein ideales Geschenk für alle, die die Vielfalt und Schönheit Deutschlands lieben. Für jeden, der die Natur in ihrer vollen Pracht erleben möchte, ist dieser Kalender ein Muss!
Preis: 56.05 € | Versand*: 0.00 € -
Afrikas Tierwelt
Afrikas Tierwelt
Preis: 9.49 € | Versand*: 3.95 € -
Stein-Abel, Sissi: Naturwunder Neuseeland
Naturwunder Neuseeland , Naturparadies. Mittelerde. Endlos weite Traumlandschaften. Saftige Urwälder, rauschende Flüsse und surreal gefärbte Seen. Die letzten entfernten Verwandten der Dinosaurier. Skurrile, verrückte und flugunfähige Vögel. Papageien, die sich auf Eis und Schnee vergnügen. Die kleinsten Delfine und seltensten Pinguine der Welt. Immergrüne Laubbäume und Pflanzen, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Neuseeland bietet auf kleiner Fläche - ungefähr so groß wie die alte Bundesrepublik Deutschland - Exotik im Übermass und einen Querschnitt der Welt! Dieses Buch beschreibt, was Neuseeland so einzigartig macht. Es liefert die Hintergründe der Szenerie, die jeder Besucher sieht, und es erklärt, wie all diese Naturwunder entstanden sind. - Ein ganz besonderer Naturführer, damit Sie Neuseeland nicht nur erleben, sondern auch verstehen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die besten natürlichen Nahrungsquellen für Pflanzen?
Die besten natürlichen Nahrungsquellen für Pflanzen sind organische Dünger wie Kompost, Mist und Pflanzenreste, die reich an Nährstoffen sind. Pflanzen können auch von Mineralien im Boden wie Stickstoff, Phosphor und Kalium profitieren. Regenwasser und natürliche Sonneneinstrahlung sind ebenfalls wichtige Nahrungsquellen für Pflanzen.
-
Was sind die häufigsten Nahrungsquellen von Pflanzenfressern in der Tierwelt?
Die häufigsten Nahrungsquellen von Pflanzenfressern sind Gräser, Blätter und andere Pflanzen. Sie ernähren sich hauptsächlich von vegetarischer Kost, um ihren Energiebedarf zu decken. Einige Pflanzenfresser fressen auch Früchte, Samen oder Nüsse.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Nahrungsquellen in der Natur und wie beeinflussen sie das Ökosystem? Wie können wir nachhaltige Nahrungsquellen für die wachsende Weltbevölkerung sicherstellen? Welche Rolle spielen Nahrungsquellen bei der Erhaltung der Biodiversität und des ökologischen Gleichgewichts?
In der Natur gibt es verschiedene Arten von Nahrungsquellen, darunter Pflanzen, die Sonnenenergie in Nahrung umwandeln, und Tiere, die sich von Pflanzen oder anderen Tieren ernähren. Diese Nahrungsquellen bilden komplexe Nahrungsnetze und -ketten, die das Ökosystem beeinflussen, indem sie den Energiefluss und die Stoffkreisläufe regulieren. Um nachhaltige Nahrungsquellen für die wachsende Weltbevölkerung sicherzustellen, müssen wir auf ökologisch verträgliche Anbaumethoden setzen, die die natürlichen Ressourcen schonen und die Biodiversität erhalten. Dazu gehören beispielsweise ökologischer Landbau, Agroforstwirtschaft und Aquakultur. Nahrungsquellen spielen eine entscheid
-
Was sind die verschiedenen Arten von Nahrungsquellen in der Natur und wie beeinflussen sie das Ökosystem? Wie können wir nachhaltige Nahrungsquellen für die wachsende Weltbevölkerung sicherstellen? Welche Rolle spielen Nahrungsquellen bei der Erhaltung der Biodiversität und des ökologischen Gleichgewichts?
In der Natur gibt es verschiedene Arten von Nahrungsquellen, darunter Pflanzen, die Sonnenenergie in Nahrung umwandeln, und Tiere, die sich von Pflanzen oder anderen Tieren ernähren. Diese Nahrungsquellen bilden komplexe Nahrungsnetze und -ketten, die das Ökosystem beeinflussen, indem sie den Energiefluss und die Stoffkreisläufe regulieren. Um nachhaltige Nahrungsquellen für die wachsende Weltbevölkerung sicherzustellen, müssen wir auf ökologisch verträgliche Anbaumethoden und nachhaltige Fischereipraktiken setzen. Dies kann den Einsatz von Agroforstwirtschaft, biologischer Landwirtschaft und Aquakultur umfassen, um die Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu
Ähnliche Suchbegriffe für Nahrungsquellen:
-
Römmelt, Bernd: Naturwunder Bayerische Alpen
Naturwunder Bayerische Alpen , So haben Sie die Bayerischen Alpen noch nie gesehen: Ein einzigartiges Porträt von Berchtesgaden bis ins Allgäu Der neue Alpen-Bildband von Bernd Römmelt zeigt erstmals die kompletten Bayerischen Alpen in außergewöhnlichen, noch nie gesehenen Ansichten: Die Gebirgszüge stellen sich hier als wilder, unerschlossener Naturraum in überraschender Unberührtheit dar, direkt neben der angrenzenden, häufig dicht besiedelten Landschaft, so wie dies mancher Kenner der Alpenlandschaft nicht für möglich halten wird. Ein optischer Genuss für alle Liebhaber von Bayerns Bergen. Die Bayerischen Alpen als Natur- und Lebensraum für Mensch und Tier in modernen und kreativen Fotografien Dieser faszinierende Bildband hält die Alpen in eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen fest. Von den Berchtesgadener Alpen über die Chiemgauer Alpen und die Bayerischen Voralpen, das Karwendel- und Wettersteingebirge bis hin zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen - erstmals können Sie die erhabene Schönheit der kompletten Bayerischen Alpen in einem Band erleben. Zwischen schimmernden Bergseen, zerklüfteten Gipfeln, spektakulären Wasserfällen und vielfältigen Tier- und Pflanzenwelten wird der Blick auch immer wieder auf den Einfluss des Menschen auf Landschaft und Natur gerichtet. Ein wunderbarer Bildband für alle, die die Natur lieben und die Bayerischen Alpen neu entdecken wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Die deutsche Goldprägung „Deutschlands Naturwunder“
Krönen Sie jetzt Ihre Kollektion „Deutschlands Naturwunder“ – mit der gleichnamigen deutschen Gedenkausgabe aus massivem Gold (585/1000)! Deutschlands Natur hat so viele Wunder zu bieten, die uns zum Staunen und Innehalten bringen. Den schönsten und faszinierendsten Naturwundern unserer Heimat wird jetzt ein numismatisches Denkmal gesetzt – mit der beeindruckenden Edition einzigartiger Gedenkprägungen mit einem Original-Polymerring und aufwendiger Farbveredelung. Setzen Sie der einmaligen numismatischen Exkursion zu den atemberaubenden Naturschätzen unserer Heimat die Krone auf: Sichern Sie sich als perfekte Ergänzung zu Ihrer faszinierenden Kollektion farbveredelter Polymer-Gedenkausgaben „Deutschlands Naturwunder“ jetzt auch die gleichnamige Sonderprägung aus massivem Gold (585/1000). Geprägt in der höchsten Qualität Spiegelglanz besticht diese Goldausgabe aus den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg auf glanzvolle Weise durch ein äußerst kunstvolles Motiv. In dessen Mittelpunkt steht – inmitten der Umrisse Deutschlands – ein Baum als Sinnbild für die wunderbare Natur und märchenhaften Landschaften unserer Heimat. Ein Meisterwerk moderner Prägekunst! Fordern Sie jetzt die deutsche Goldprägung „Deutschlands Naturwunder“ einmalig günstig zum MDM-Vorzugspreis für aktuell nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}) an. Sie sparen sofort {{p3}}! Wir überreichen Ihnen dieses einmalige Sammlerstück unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Goldausgabe garantiert zurückgeben. Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein! Lassen Sie sich diese exklusiven Vorteile nicht entgehen und krönen Sie jetzt Ihre großartige Kollektion zu Ehren der beeindruckendsten und berühmtesten Naturwunder in Deutschland.
Preis: 229.00 € | Versand*: 0.00 € -
Faszination Meeresforschung
Faszination Meeresforschung , In diesem Buch berichten 95 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Forschung im Ozean und an den Küsten. Sie führen den Leser von den eisbedeckten Polarmeeren über die Nord- und Ostsee bis zu den Seegraswiesen, tropischen Mangroven und Korallenriffen. Die Beiträge veranschaulichen die Vielfalt der Lebensgemeinschaften zwischen Strand und Tiefsee. Das Größenspektrum der Organismen reicht von Walen und Fischen über Planktonkrebse und Muscheln bis zu Kieselalgen und Bakterien. Die globalen - vom Leben im Meer bestimmten - Stoffkreisläufe werden ebenso behandelt wie die molekularbiologischen Anpassungen der Mikroorganismen, und hier sind auch die größten methodischen Fortschritte zu verzeichnen. Zu den spannenden Themen der angewandten Meeresforschung gehören die Überfischung und die nachhaltige Nutzung der Meere, die Gefährdung durch Schad- und Nährstoffeinträge, das Einschleppen fremder Organismen und die Zerstörung von Lebensräumen. Vielfältig und bereits deutlich nachweisbar sind die Einflüsse des globalen Klimawandels auf das Leben im Meer. Forschungsschiffe, Unterwasser-Roboter, Gensonden und Datenbanken, aber auch mathematische Modelle und naturnahe Experimente sind wichtige Werkzeuge der Meeresbiologen. Exkurse über die Geschichte und Struktur der meeresbiologischen Forschung in Deutschland runden die Übersicht ab. In 48 selbständigen Beiträgen fügt sich die Vielfalt moderner, meeresökologischer Forschung zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende und an alle, die sich für das Meer und seine Bewohner, für modernes Ressourcenmanagement und marinen Naturschutz interessieren. Durch den vorliegenden Nachdruck im Softcover bleibt das gefragte Buch auch weiterhin verfügbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Aufl. 2017, Erscheinungsjahr: 20201129, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Redaktion: Hempel, Gotthilf~Bischof, Kai~Hagen, Wilhelm, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. 2017, Seitenzahl/Blattzahl: 577, Abbildungen: XXII, 577 S. 220 Abbildungen in Farbe., Themenüberschrift: SCIENCE / Earth Sciences / Oceanography, Keyword: Fischerei; Klimawandel; Korallenriffe; Küstenforschung; Meeresökologie; Polarmeere; Tiefseeforschung; mariner Umweltschutz, Fachschema: Ökologie~Meer / Ozean~Ozean~Ozeanographie~Weltmeer~Biologie / Meeresbiologie~Meeresbiologie - Meeresforschung~Umwelt~Erdkunde~Geografie - Geograf, Fachkategorie: Meeresbiologie~Ozeanographie (Meereskunde)~Umweltwissenschaften~Die Natur: Sachbuch~Geographie, Fachkategorie: Ökologie, Biosphäre, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 33, Gewicht: 902, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783662497135, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Faszination Rom
Faszination Rom , 1532 reist der holländische Maler Maarten van Heemskerck (1498-1574) von Haarlem nach Rom. Mit dem Zeichenstift in der Hand entdeckt er Antike und Renaissance. Seine faszinierenden Zeichnungen führen uns durch das Rom des 16. Jahrhunderts. Eine Reise in virtuosen Bildern durch die Zeit.Kolosseum - Forum Romanum - Kapitolsplatz: Er war überall. Als einer der ersten nordalpinen Künstler unternahm Maarten van Heemskerck eine reine Künstlerreise nach Italien. Seine Skizzen zeigen bewunderte antike Bau- und Bildwerke, aber auch die zeitgenössische Kunst Raffaels und Michelangelos. Der prächtige Band lädt ein, Van Heemskercks Zeichenpraxis, die römische Topographie und die sozialen Netzwerke des 16. Jahrhunderts sowie die spannende Restaurierungsgeschichte seines römischen Skizzenbuchs kennen zu lernen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Nahrungsquellen für Tiere in einem Ökosystem?
Die wichtigsten Nahrungsquellen für Tiere in einem Ökosystem sind Pflanzen, die als Primärproduzenten dienen und von Herbivoren gefressen werden. Diese Herbivoren werden dann von Fleischfressern gefressen, die als Sekundärkonsumenten agieren. Einige Tiere ernähren sich auch von Aas oder anderen Tieren.
-
Wie beeinflusst die Schneelandschaft die Tierwelt in Bezug auf ihre Nahrungsquellen und Überlebensstrategien?
Die Schneelandschaft beeinflusst die Tierwelt, indem sie die Verfügbarkeit von Nahrung einschränkt. Viele Pflanzen sind unter einer Schneedecke nicht erreichbar, was die Nahrungsquellen für Pflanzenfresser reduziert. Raubtiere müssen sich anpassen, da ihre Beute durch die Schneelandschaft möglicherweise schwerer zu finden ist. Einige Tiere haben Überlebensstrategien entwickelt, um in der Schneelandschaft zu überleben, wie z.B. das Wachsen eines dicken Fells oder das Speichern von Nahrung für den Winter.
-
Wie beeinflusst die Schneelandschaft die Tierwelt in Bezug auf ihre Nahrungsquellen und Lebensraum?
Die Schneelandschaft beeinflusst die Tierwelt, indem sie die Verfügbarkeit von Nahrung einschränkt. Viele Pflanzen sind unter einer Schneedecke nicht zugänglich, was die Nahrungsquellen für Pflanzenfresser reduziert. Gleichzeitig schafft die Schneelandschaft neue Lebensräume für Tiere, die an die kalten Bedingungen angepasst sind, wie zum Beispiel Schneehasen und Schneeeulen. Die Schneelandschaft kann auch die Wanderungsmuster von Tieren beeinflussen, da sie gezwungen sind, auf der Suche nach Nahrung und Schutz größere Entfernungen zurückzulegen.
-
Welche Rolle spielt die Vielfalt der Nahrungsquellen für die Artenvielfalt in einem Ökosystem?
Die Vielfalt der Nahrungsquellen in einem Ökosystem ist entscheidend für die Artenvielfalt, da verschiedene Arten unterschiedliche Nahrungspräferenzen haben. Eine breite Palette an Nahrungsquellen ermöglicht es einer Vielzahl von Arten, im Ökosystem zu überleben und zu gedeihen. Wenn eine Nahrungsquelle knapp wird, können sich Arten auf alternative Nahrungsquellen umstellen, was die Stabilität des Ökosystems erhöht. Eine hohe Vielfalt an Nahrungsquellen kann auch das Risiko von Aussterben verringern, da Arten auf alternative Nahrungsquellen zurückgreifen können, wenn eine Quelle ausfällt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.