Produkt zum Begriff Gründe:
-
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Streng, Dierk: Bewegung im Raum der Gründe
Bewegung im Raum der Gründe , In diesem Buch wird unser Handeln als Bewegung in einem Feld von Gründen gedacht, das aus den Objekten und Personen hervorgeht, die uns erscheinen. Durch die neuartige Betrachtungsweise wird deutlich, wie wir uns in unseren Emotionen zentral an der Vertrauenswürdigkeit von Akteuren orientieren, uns zu diesen positionieren und sie auch sanktionieren. Und es zeigt sich, welche Folgen dies dafür hat, was jeweils zu tun vernünftig ist. Die hier entwickelte Philosophie der Praxis knüpft an elementare Intuitionen an und bietet Orientierung im Privaten wie im Politischen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Nesse, Randolph M.: Gute Gründe für schlechte Gefühle
Gute Gründe für schlechte Gefühle , »Ein neuer Zugang: Nesse zeigt, dass Angststörungen oder Depression klar einen evolutionären Ursprung haben ... Dieses fesselnde Buch stellt Menschheitsfragen vom Kopf auf die Füße.« The Observer Dieses psychologische Sachbuch bietet eine faszinierende neue Perspektive auf negative Emotionen. Fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner mehr als vierzigjährigen Praxis zeigt Randolph M. Nesse, dass die eigentlichen Gründe für Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen etc. keine Abweichungen von der Normalität darstellen, sondern in den evolutionär geprägten Eigenschaften unseres Gehirns liegen. Gerade die jahrtausendealten Entwicklungen, die uns zu sozialem Handeln und kognitiven Leistungen befähigen, sind auch dafür verantwortlich, dass wir unter schlechten Gefühlen wie Angst, Scham, Wut und Niedergeschlagenheit leiden. Nesse macht Zusammenhänge und Hintergründe verständlich, entlastet Betroffene davon, sich schuldig zu fühlen, und zeigt neue Wege im Umgang mit psychischen Beschwerden auf. »Lebensziele aufgeben kann der Schlüssel zum Überwinden einer Depression sein, sagt Randolph Nesse. Die Evolutionstheorie hat ihn zu einem besseren Therapeuten gemacht.« Zeit online / Jakob Simmank >schlechten Gefühlen Prof. Dr. med. Martin Brüne, Leiter der Forschungsabteilung Soziale Neuropsychiatrie und Evolutionäre Medizin Bochum , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Die 12 Gründe des Gelingens (Covey, Stephen R.)
Die 12 Gründe des Gelingens , Nur durch äußere Erfolge lässt sich kein gelungenes Leben führen. Wahre Größe entsteht auf einem Fundament aus verinnerlichten Prinzipien. In diesem Buch beschreibt Stephen R. Covey, wie es möglich ist, die Fixierung auf Erfolg, Anerkennung, Titel etc. hinter sich zu lassen und sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Anschließend schlüsselt er die zwölf Gründe auf, die für echten Erfolg maßgeblich sind, und zeigt uns, wie wir diese leben können. Das vorliegende Buch fasst posthum einige der besten Essays von Stephen R. Covey zusammen, die niemals zuvor in Buchform erschienen sind. Sie sind bezeichnend für Covey und stellen einige seiner besten Gedanken vor, wie sich ein Leben, das ausschließlich den äußeren Erfolgen huldigt, zu einem Leben verwandeln lässt, das von innerer Ruhe, Zufriedenheit und Weisheit geprägt ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20161012, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Dein Erfolg##, Autoren: Covey, Stephen R., Übersetzung: Bertheau, Nikolas, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Selbstmotivation; Anerkennung; Leistung; Ziele; Achtsam; Mentaltraining; Selbstcoaching; Lebenshilfe; Selbstakzeptanz; Ratgeber; Coaching; Lebensfreude; Konter; Achtsamkeit; Meditation; Gelassenheit; Charaktereigenschaft; Beziehung; Beziehungsprobleme; Selbsthilfe; Lebensführung; Selbstverantwortung; Selbstwertgefühl; Die 7 Wege zur Effektivität; Prinzipien; Authentizität; Disziplin; Verantwortung; Loyalität; Effektivität; Selbstsicherheit; Zeitmanagement; Verhaltensmuster; Lebensziele; Klarheit; Unzufriedenheit; Partnerschaft; Genuss; Partner; Verhaltensweisen; Zufriedenheit; Erfüllung; Gesundheit; authentisch; Training; Selbstwert; Haltung; Lebenszufriedenheit; Gewohnheit; Informationsflut, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Beruf / Karriere~Karriere, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL, Länge: 231, Breite: 156, Höhe: 20, Gewicht: 527, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1461961
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen hat das Umpflanzen von Pflanzen auf die Umwelt, die Biodiversität und das Ökosystem?
Das Umpflanzen von Pflanzen kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Positiv kann es dazu beitragen, die Biodiversität zu erhöhen, indem seltene oder bedrohte Pflanzenarten in neue Lebensräume eingeführt werden. Negativ kann es jedoch auch dazu führen, dass invasive Arten in neue Ökosysteme gelangen und dort die heimische Flora und Fauna verdrängen. Zudem kann das Umpflanzen von Pflanzen zu Bodenerosion und anderen Umweltschäden führen, wenn es nicht fachgerecht durchgeführt wird. Daher ist es wichtig, beim Umpflanzen von Pflanzen sorgfältig zu planen und die potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen
-
Wie beeinflussen Pflanzen das Ökosystem und die Umwelt in Bezug auf Luftqualität, Bodenerosion und Biodiversität?
Pflanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität, da sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff produzieren. Sie tragen auch zur Reduzierung von Bodenerosion bei, da ihre Wurzeln den Boden festigen und vor Erosion schützen. Darüber hinaus tragen Pflanzen zur Erhaltung der Biodiversität bei, da sie Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tieren bieten und das Gleichgewicht in Ökosystemen aufrechterhalten. Insgesamt tragen Pflanzen wesentlich zur Stabilität und Gesundheit des Ökosystems und der Umwelt bei.
-
Welche möglichen Gründe könnten zu globalen Rückgängen in der Biodiversität führen?
Zu den möglichen Gründen für globale Rückgänge in der Biodiversität gehören Lebensraumzerstörung durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landnutzungsänderungen, Klimawandel und Umweltverschmutzung. Diese Faktoren können das Gleichgewicht der Ökosysteme stören und den Lebensraum für viele Arten zerstören. Die Übernutzung von Ressourcen, invasive Arten und Krankheiten können ebenfalls zu einem Rückgang der Biodiversität beitragen.
-
Was sind die möglichen Gründe für lautes Geschrei in der Tierwelt?
Tiere können laut schreien, um ihre Revieransprüche zu verteidigen, um sich vor Gefahren zu warnen oder um ihren Artgenossen zu kommunizieren. Lautes Geschrei dient auch oft der Paarungswerbung oder der Markierung des eigenen Territoriums. Manche Tiere schreien auch aus Schmerz, Angst oder Frustration.
Ähnliche Suchbegriffe für Gründe:
-
Wundertüte So viele Gründe um Danke.. WUNDERLE 63648
Wundertüte So viele Gründe um Danke.. WUNDERLE 63648
Preis: 10.77 € | Versand*: 4.75 € -
Hoffmann, Florian: Fünf Gründe, warum die Welt nicht untergeht
Fünf Gründe, warum die Welt nicht untergeht , Wohin wir schauen, gibt es Probleme: Ein brennender Planet, eine Wirtschaft, die sich zu langsam verändert. Gesellschaften, die sich spalten. Und in der Mitte von alledem wir - Menschen, denen es oft zu viel wird. Dieses Buch zeigt, dass es genug Grund zur Hoffnung gibt, dass wir sogar Lust auf Zukunft haben können. Um sie mitzugestalten. Florian Hoffmann führt uns durch innovative Projekte, die weltweit Vorbilder für eine bessere Zukunft schaffen. Denn die Veränderung im Kleinen kann Vorlage für die Umbrüche im Großen sein. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis? (Adler, Dieter)
Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis? , Verwaltungsarbeit und Rechtsvorschriften sind für psychotherapeutisch Tätige häufig ein Gräuel. Gerade Anfängerinnen und Anfänger verzweifeln deshalb schon bei der Gründung der Praxis. Aber auch erfahrene Praktizierende leiden unter den Vorgaben der alltäglichen Verwaltungsarbeit. Dieter Adler bietet in diesem Buch Hilfestellungen, um die Gründung und Führung einer psychotherapeutischen Praxis zu optimieren. Adler blickt auf über 25 Jahre Praxiserfahrung zurück und zeigt, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich bleibt. Dadurch steigt die Arbeitszufriedenheit und es bleibt mehr Zeit und Kraft für das Wesentliche - die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202007, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Therapie & Beratung##, Autoren: Adler, Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 227, Keyword: Psychotherapie; ganisation; ltag; Praxis; PatientIn; TherapeutIn; Verwaltung; Therapie, Fachschema: Praxismanagement~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Selbständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Selbstständigkeit (Erwerbstätigkeit)~KMU - Kleine und mittelständische Unternehmen, Fachkategorie: Kleine Unternehmen und Selbständige~Psychotherapie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 335, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1483267
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Stein-Abel, Sissi: Naturwunder Neuseeland
Naturwunder Neuseeland , Naturparadies. Mittelerde. Endlos weite Traumlandschaften. Saftige Urwälder, rauschende Flüsse und surreal gefärbte Seen. Die letzten entfernten Verwandten der Dinosaurier. Skurrile, verrückte und flugunfähige Vögel. Papageien, die sich auf Eis und Schnee vergnügen. Die kleinsten Delfine und seltensten Pinguine der Welt. Immergrüne Laubbäume und Pflanzen, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Neuseeland bietet auf kleiner Fläche - ungefähr so groß wie die alte Bundesrepublik Deutschland - Exotik im Übermass und einen Querschnitt der Welt! Dieses Buch beschreibt, was Neuseeland so einzigartig macht. Es liefert die Hintergründe der Szenerie, die jeder Besucher sieht, und es erklärt, wie all diese Naturwunder entstanden sind. - Ein ganz besonderer Naturführer, damit Sie Neuseeland nicht nur erleben, sondern auch verstehen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind mögliche Gründe für den Verlust an Biodiversität in verschiedenen Ökosystemen?
Mögliche Gründe für den Verlust an Biodiversität in verschiedenen Ökosystemen sind die Zerstörung von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landnutzungsänderungen, die Einführung invasiver Arten, die Übernutzung von Ressourcen wie Überfischung und Wilderei, sowie Umweltverschmutzung und der Klimawandel. Diese Faktoren können dazu führen, dass Arten aussterben oder ihre Populationen drastisch reduziert werden, was die Biodiversität in einem Ökosystem verringert. Der Verlust an Biodiversität kann negative Auswirkungen auf die Stabilität und Funktionalität von Ökosystemen haben und langfristig auch die menschliche Gesund
-
Was sind mögliche Gründe für den Rückgang der Biodiversität in vielen Ökosystemen?
Umweltverschmutzung, Lebensraumzerstörung und Klimawandel sind Hauptursachen für den Rückgang der Biodiversität. Übernutzung von Ressourcen, Einführung invasiver Arten und intensive Landwirtschaft tragen ebenfalls dazu bei. Mangelnde Schutzmaßnahmen und fehlende Sensibilisierung für den Wert der Biodiversität verstärken das Problem.
-
Wie beeinflussen Pflanzen das Ökosystem in Bezug auf Nährstoffkreisläufe, Luftqualität und Biodiversität?
Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und wieder freisetzen, was den Nährstoffkreislauf unterstützt. Sie produzieren auch Sauerstoff und filtern Schadstoffe aus der Luft, was die Luftqualität verbessert. Darüber hinaus bieten Pflanzen Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tierarten, was zur Biodiversität beiträgt. Durch ihre vielfältigen Funktionen tragen Pflanzen maßgeblich zur Stabilität und Gesundheit des Ökosystems bei.
-
Wie beeinflussen Pflanzen das Ökosystem in Bezug auf Luftqualität, Bodenerhaltung und Biodiversität?
Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität, da sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff produzieren. Sie tragen auch zur Bodenerhaltung bei, indem ihre Wurzeln den Boden vor Erosion schützen und Nährstoffe zurückhalten. Darüber hinaus fördern Pflanzen die Biodiversität, indem sie Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tieren und Insekten bieten. Ihr Vorhandensein trägt zur Stabilisierung des Ökosystems bei und unterstützt die Gesundheit der Umwelt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.